1985 entschied man sich, die Jugendarbeit im Verein unter eine eigene Führung zu stellen und als selbständige Abteilung zu führen. Hierdurch konnten die Interessen der Jugendlichen und der Kinder im Verein entsprechend vertreten werden. Der Jugendleiter gehört zum Inneren Vorstand des Vereins.
Seit Mitte der 90er Jahre beteiligt sich der TV Höfen zu 15% an der Errichtung, Gestaltung und Finanzierung des Höfener Vereinshalle. Ein Projekt, welches zunächst viele Fragen und Sorgen aufwarf. Heute ist die Vereinshalle jedoch ein Erfolgsprojekt und steht als Zeichen für den Zusammenhalt der Höfener Bevölkerung.
Zur Jahrtausenwende veräußerten schließlich die Besitzer des Vereinslokals (Inge und Helmut Prümmer) ihr Eigentum an eine Aachener Rechtsanwältin, die damit gleichzeitg auch Besitzerin der Grundstücke wurde, auf den sich unsere Sportanlagen befinden.
In zähen und langwierigen Verhandlungen gelang es schließlich dem damaligen Vorsitzenden, Winfried Roder, den gesamten Grund zu einem für den Verein erschwinglichen Preis zu erwerben.
Erst im Jahr 2003 erhielt die Sportanlage einen eigenen Wasseranschluss, welcher im Rahmen der Komplettsanierung der Hauptstraße erstellt wurde. Bis zu diesem Zeitpunkt war man noch an der Leitung des Sporthotelbetreibers angeschlossen.
Als dann auch noch im Rahmen der Errichtung des Nationalparktors ein Multifunktionsparkplatz unterhalb der vereinseigenen Tennisanlagen errichtet wurde(übrigens unter tatkräftiger Mithilfe unserer Mitglieder), wurde dem TV Höfen die uneingeschränkte Nutzung zugesagt. Es sei erwähnt, dass unser damaliger Ortsvorsteher und treues Vereinsmitglied, Heinz Kerkmann, sich für diese Maßnahme „stark gemacht“ hatte.